Engagierter Partner von der Erde auf den Teller
Startseite > Capfruit > Unser Know-how

Unser Know-how

Die Auswahl der Früchte, die Verarbeitung und die Qualitätskontrolle. Als engagierter Partner von der Erde bis auf den Teller muss sich Capfruit vergewissern, dass alle für den Anbau und die Auswahl der Früchte vorgegebenen Kriterien von allen unseren Partnern eingehalten werden.

Wir müssen unseren Kunden darüber hinaus garantieren, dass alle Verarbeitungsschritte der Früchte in Scheiben, Pürees oder Mus unter einwandfreien hygienischen Bedingungen stattfinden.

Wenn Sie mehr über unser Know-how erfahren möchten, klicken Sie bitte auf einen der nachstehenden Links:

  1. Die Auswahl der Früchte
  2. Die Verarbeitung
  3. Die Qualitätskontrolle

Die Auswahl der Früchte

Dieser Schritt besteht in der Überprüfung, dass alle mit unseren Lieferanten vereinbarten Vorgaben eingehalten werden.

Es werden fortlaufende Kontrollen jeder einzelnen Lieferung durchgeführt:

  • Kontrollen der Lieferdokumente, Überprüfung der Pestizide, die für die Verwendung mit den Früchten deklariert wurden.
  • Kontrollen an repräsentativen Stichproben jeder gelieferten Charge: organoleptische Kontrollen (Sichtprüfung, Geschmacksprüfung) und Größenkontrollen.  
  • Kontrollen nach der Verarbeitung einer Fruchtprobe zu Püree in Bezug auf die Farbe (Minolta), Viskosität, Zuckergehalt (Brix) und des PH-Werts sowie eine Reihe von mikrobiologischen Analysen.

Verlaufen diese Analysen zufriedenstellend, werden die geprüften Chargen zur Verarbeitung zugelassen und Capfruit kann die Früchte zur Herstellung seiner Produkte verwenden. Jede Charge wird registriert und klassifiziert, um eine bestmögliche Abstimmung zwischen den Chargen zu ermöglichen.

            

Die Verarbeitung

   

Capfruit hat sich dazu entschlossen, die Produkte nicht zu pasteurisieren, außer dieser Schritt ist absolut unumgänglich. 

Deshalb sind die meisten unserer roten Beeren nicht pasteurisiert. Allerdings müssen Früchte mit einem hohen PH-Wert oder solche, die nicht ausreichend natürliche Fruchtsäure enthalten (z.B. Melonen, Kokosnüsse) und vor allem rasch oxidierende Früchte (z.B. Mirabellen, Birnen, Pfirsiche) pasteurisiert werden. 

Das Pasteurisierungsverfahren ist sorgfältig an jede einzelne Frucht angepasst, da jede Frucht ihre ganz eigenen spezifischen Zeit- & Temperatureigenschaften hat. Wir verwenden dazu ein Impedanzröhrensystem: Niederspannungsstrom wird durch Edelstahlrohre geleitet, wodurch diese aufgeheizt werden und die so erzeugte Wärme an das Fruchtpüree weitergeben, das um die Rohre zirkuliert. Diese Technik ermöglicht eine extrem präzise Temperatursteuerung. 

Die HACCP-Methode bot uns die Möglichkeit, die Aufmerksamkeit der Teammitglieder im Rahmen der Arbeitsplatzorganisation auf die Lebensmittelsicherheit und die drei potentiellen Risiken zu richten: Kontaminierung durch Bakterien, Chemikalien und Fremdkörper. 

Dieses Unternehmen ist seit 2008 nach ISO 22000 zertifiziert.

Die Qualitätskontrolle

Die Kontrolle der Lebensmittelsicherheit und der Produktqualität steht an erster Stelle unserer täglichen Aufgaben.

Aus diesem Grund müssen unsere Produktionsmitarbeiter stets darauf achten, dass unsere Maschinen zur Verarbeitung der Früchte einwandfrei und entsprechend unseren Spezifikationen funktionieren. Während der Produktion führen sie eine Reihe von Qualitätskontrollen durch. Diese Kontrollen konzentrieren sich unter anderem auf den Zuckergehalt, das Gewicht, die Temperatur und den Geschmack. Jede Anomalie kann so sofort korrigiert und dem Labor mitgeteilt werden, das dann zusätzliche Analysen durchführen und eventuell korrektive oder präventive Maßnahmen ausgeben kann.

Unser unternehmensinternes Qualitätslabor ist für die Kontrolle der Rohstoffe und der Verpackung sowie für die Produktionsprozesse und die Endprodukte verantwortlich. Es ist daher in jede Phase der Lebensdauer eines Produktes eingebunden. Das Labor führt verschiedene mikrobiologische, organoleptische und physikalisch-chemische Tests durch.

Capfruit beauftragt darüber hinaus externe Laboratorien für die Durchführung von speziellen Analysen, wie die Ermittlung von Schwermetallen, Radioaktivität oder Pestiziden sowie für sensorische Analysen.